Armspange ausmessen

Anleitung Armspange messen

Armspange ausmessen Skizze zur Anleitung

Armspange ausmessen für eine passgenaue Anfertigung

Armspange ausmessen – für eine optimale Passform wird jede Armspange auf das Kundenmaß vom Gussrohling angepasst. das betrifft zum Beispiele die Armspangen Tau und Welle.


Die Spangen bestehen aus massivem 935er Silberguss von HSC Wachs.

Hinweis zu den Standardgrößen

Im Shop werden feste Größen zur Orientierung angegeben – zum Beispiel S: 52 mm × 46 mm oder M: 54 mm × 48 mm. Diese Werte helfen, ein erstes Gefühl für die Abmessungen zu bekommen.
Trotzdem gilt: Jede Armspange wird auf das individuelle Maß angepasst. Die Größen im Shop dienen nur als grobe Einordnung und ersetzen nicht das genaue Ausmessen des Handgelenks.

Zwischen den Standardgrößen sind auch Zwischenmaße möglich – zum Beispiel 55 mm Breite bei 49 mm Höhe.
Wer sich bei der Auswahl unsicher ist, kann die ermittelten Maße direkt angeben oder vorab Kontakt aufnehmen.
So entsteht eine passgenaue Spange, unabhängig vom Etikett der gewählten Größe.

Persönliches Maß bleibt entscheidend

Die Form der Armspange wird direkt auf Grundlage der gemessenen Werte erstellt.
Ein bloßes Übernehmen der Standardgröße ohne Nachmessen kann dazu führen, dass die Spange nicht richtig sitzt oder unangenehm zu tragen ist.
Nur wer Breite und Höhe des Handgelenks individuell ermittelt, erhält eine dauerhaft passende und tragbare Spange.

Werkzeug zum Armspange ausmessen

Zum Armspange ausmessen reichen einfache Messwerkzeuge wie ein Gliedermaßstab oder ein Schneidermaßband.
Von der Verwendung einer Schnur oder flexibler Hilfsmittel wird abgeraten – sie liefern ungenaue Ergebnisse.

Erforderliche Maße im Überblick

Handgelenksbreite (waagerecht)

an der breitesten Stelle des Handgelenks messen
über dem Handgelenkknochen
2-3 mm echts und links Zugabe

Handgelenkshöhe (senkrecht)

senkrecht vom oberen zum unteren Rand des Handgelenks messen
auch wieder ein bisschen Zugabe ( 2-3 mm ) oben und unten

Spangenöffnung (optional)

Nur erforderlich, wenn bereits eine gut passende Spange vorhanden ist
Gemessen wird der Abstand zwischen den offenen Enden
Typischer Wert liegt zwischen 28 und 35 mm
Die Öffnung erleichtert das An- und Ablegen – wird ggf. von Hand angepasst

die fertig angepasste Armspange

Armspange messen: silberene fertige Armspange angepasst auf ein kleines Handgelenk

Beispiel einer angepassten Armspange

Die Armspange ausmessen oder besser kontrollieren findet am Ende der Produktion statt indem sie sie auf die Skizze gelegt wird und anhand derer die Einhaltung der genauen Maße dokumentiert wird.

angepasste Armspange an und ausziehen

Das folgende Video ist auch bei den einzelnen Produkten eingebunden – hier aber noch einmal separat zur Ansicht, um zu zeigen, wie die Armspange richtig angelegt wird.
Ein späteres Biegen ist nicht vorgesehen, da jede Spange direkt auf Maß gefertigt wird.

wurde die Armspange korrekt ausgemessen und auf dieser Basis gefertigt ist sie ohne Mühe und so einfach wie in dem Film an und abzulegen.

Letzte Anpassung – dann bleibt die Form

Kleinere Anpassungen der Öffnung sind im letzten Arbeitsschritt noch möglich, sofern technisch sinnvoll.
Ein späteres Biegen ist nicht vorgesehen, da die Spangen aus massivem Silber bestehen und durch wiederholtes Verformen beschädigt werden könnten.

Diese Art der Maßanfertigung ermöglicht eine dauerhaft gute Passform ohne Kompromisse – handwerklich gefertigt und individuell abgestimmt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner